Stephan von Huene The Song of the LineDie Zeichnungen 1950-1999
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Stephan von Huene
Stephan von Huene (1932–2000) machte sich international vor allem mit seinen Klangskulpturen einen Namen. Von diesen Anfängen der 1960er-Jahre bis Ende der 1990er-Jahre entwickelte er aber auch ein reiches und vielschichtiges zeichnerisches Œuvre. Die Publikation untersucht differenziert und umfassend die Skizzen, autonomen Zeichnungen, Druckgrafik, Collagen und Mind Maps des Künstlers und interpretiert die Arbeiten auf Papier in ihren unterschiedlichen Funktionen und Zusammenhängen. Sie verdeutlicht die Einflüsse der europäischen und amerikanischen Kunst und Kultur auf das Werk von Huenes und veranschaulicht, wie essenziell seine Papierarbeiten für das Konzept und die Entwurfstechnik seiner Klangskulpturen waren. Die hier versammelten Texte reflektieren die Denkstrukturen und die Arbeitsweise eines Künstlers, der in Bezug auf seine Arbeit auch ein Wissenschaftler war. Ausstellungen: Hamburger Kunsthalle 13.4.–6.6.2010 | Max Liebermann Haus, Berlin 14.6.–25.7.2010 | ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe 7.8.–3.10.2010Stephan von Huene wurde 1932 in Los Angeles als Sohn deutscher Einwanderer geboren und starb 2000 in Hamburg. 1952-53 Studium der freien Künste an der University of California, Los Angeles. 1955-59 Studium der Malerei, Zeichnung und des Design am Chouinard Art Institute. 1963-65 Studium der Kunst und Kunstgeschichte an der University of California. Lehrtätigkeit an der California State University, Los Angeles. Zahlreiche Einzelausstellungen wie beispielsweise in der Hamburger Kunsthalle, im ZKM, Karlsruhe und im Sprengel Museum, Hannover.28.1.2010Stephan von Huene wurde 1932 in Los Angeles als Sohn deutscher Einwanderer geboren und starb 2000 in Hamburg. 1952-53 Studium der freien Künste an der University of California, Los Angeles. 1955-59 Studium der Malerei, Zeichnung und des Design am Chouinard Art Institute. 1963-65 Studium der Kunst und Kunstgeschichte an der University of California. Lehrtätigkeit an der California State University, Los Angeles. Zahlreiche Einzelausstellungen wie beispielsweise in der Hamburger Kunsthalle, im ZKM, Karlsruhe und im Sprengel Museum, Hannover.28.1.2010
»Die graphische Welt des Stephan von Huene ist vielfältig, mal bizarr, mal humoristisch, mal treffend genau auf den Zeitgeist geschneidert. Ein Künstler, dessen Kunst durch dieses Buch verständlich und erfahrbar wird.«
NDR Kultur