Plakativ!Produktwerbung im Plakat 1885 - 1965
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Plakativ!Produktwerbung im Plakat 1885 - 1965
Maggi, Coca-Cola, Osram, Persil, Nivea, Palmers, Agfa oder VW: Basierend auf der »Nürnberger Plakatsammlung« im Germanischen Nationalmuseum, einer der größten Kollektionen ihrer Art in Deutschland, stellt der umfangreiche Band Geschichte und Wirkungsweise der Plakatwerbung anhand einer Vielzahl von Beispielen von 1885 bis 1965 dar. Im Sinne eines imaginären Warenhauses umfasst er die Produktsparten Lebensmittel, Haushalt, Kosmetik, Mode, Medien sowie Freizeit und zeigt, auf welche Weise man Marken positionierte und mit welchen visuellen Botschaften gesellschaftliche Leitbilder erzeugt wurden. Schon damals gehörte die Familie als Glücksverheißung ebenso zum werblichen Wertekanon wie Lifestyle als Wohlstandversprechen. Dass die frühen Plakatkünstler bald schon von modernen Werbegrafikern abgelöst wurden, die ihre Arbeit auf Werbepsychologie und Reklamewissenschaft stützten, führt der überaus reich bebilderte Band anschaulich vor Augen. Ausstellung: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg 19.11.2009–11.4.2010
»Ein Volksfest der Nostalgie! Und das nicht nur für Menschen jenseits der 50.«
Main Post
»Für langfristige Werbekampagnen sind Plakate heute kaum noch im Einsatz. Wenn man das hier sieht, kann man's doppelt bedauern.«
ULTIMO
»Wer gerne in alten Plakaten stöbert, der wird von diesem opulenten und liebevoll gestalteten Katalog begeistert sein.«
F.T.D.