Guido Hager On Landscape Architecture
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Guido Hager
Was lieben wir an Gärten und was kann Landschaftsarchitektur heute sein? Dieser Frage widmet sich Guido Hager seit 25 Berufsjahren. Aus Gedanken, Erkenntnissen und Erfahrungen dieser Jahre sind nun gestalterische Überlegungen zu rund 60 Gärten, Parks, Plätzen, Straßen und Promenaden mit über 300 Abbildungen entstanden.
Die Publikation gibt Einblicke in das Kulturgut Garten im Allgemeinen sowie in die Tradition historischer Gärten. Guido Hager zeigt mit seinen Entwürfen die Überführung dieser Gartenkultur in zeitgemäße Konzepte, welche den Kontext der spezifischen Orte berücksichtigen. Er zeigt Möglichkeiten ästhetischer Gestaltung öffentlichen Grüns und privater Gärten bis hin zum zeitgemäßen Umgang mit Gartendenkmälern auf und gibt Antworten auf Fragen, wie sich ein gebauter Entwurf in die Nachbarschaft einbinden kann, wie er die Architektur weiterentwickelt und ob er beruhigen und gleichzeitig die Sinne anregen kann. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2508-8)
Ausstellung: Architekturforum Zürich 22.10.–14.11.2009