MODERSOHN & FREIESLEBEN Das Leben der Dinge
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
MODERSOHN & FREIESLEBEN
Vor 15 Jahren gründeten Johannes Modersohn und Antje Freiesleben ihr gemeinsames Architekturbüro in Berlin. Ihr erstes Werk, die großzügige Bahnsteighalle des Regionalbahnhofes Potsdamer Platz mit der lichten Passarelle, nutzen täglich tausende Berliner und Reisende. Entwürfe für öffentliche Bauten, Wohnhäuser in und außerhalb der Stadt, Sanierungen von Altbauten und Bürohäuser folgten.Nicht durch große Gesten und spektakuläre Formen beeindrucken die Bauten von Modersohn & Freiesleben, sondern durch Qualität, Zweckdienlichkeit und Prägnanz. Sie schaffen Räume, die Leben zulassen und bereichern, statt Lebensweisen vorzuschreiben.In diesem Buch stellt Tobias Zepter ausgewählte Bauten der Architekten vor. Er erläutert aus der Innensicht des Büros, wie die Spezifität des Ortes, die Geschichte des Bautypus, funktionelle Anforderungen und konstruktive Überlegungen in den Entwurfsprozess eingehen und ihre Häuser so werden lassen, wie sie sind: prägnant, präzise und im besten Sinn »gewöhnlich«.