Pernilla Zetterman Behave
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Pernilla Zetterman
Behave, der erste Bildband von Pernilla Zetterman beginnt mit zwei nüchternen Fotos: Das erste präsentiert ein Beißschiene, die verhindern soll, dass man mit den Zähnen knirscht, auf einem Tisch, glänzend und vor schwarzem Hintergrund. Das zweite Bild zeigt eine sitzende Figur, eng in eine Art Kleidungsstück gewickelt – mit auf den Rücken gebundenen Armen. Beide Aufnahmen fungieren als dramatischer Prolog für eine intensive visuelle Untersuchung der Themenkomplexe Verhalten, Ausprägung von Identität, Verhalten, Kontrolle und Reglementierung.
Zetterman (*1970 in Stockholm) benutzt zwei machtvolle Schauplätze der Identitätsbildung, das Zuhause und die Sportarena, um zu demonstrieren, wie die Details einer Disziplin, egal ob Verhaltensweise oder Sportart, wie die Grammatik einer Sprache einstudiert und erlernt werden können. Sie offenbart auf welche Weise diese gelehrt und an die kommende Generation weitergegeben wird – ganz gleich ob an Töchter oder Athleten.
Ausstellungen: Fotografins Hus, Stockholm Frühjahr 2010 | Und weitere Stationen