The Helsinki School Vol. 3, Young Photography by Taik
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
The Helsinki School
»Ist ein frischer Wind nötig? Dann festhalten, hier ist er. Und mehr noch, es ist förmlich ein Bildersturm, der aus Finnland weht.« So urteilte die dpa über einen der ersten beiden Bände der Reihe Helsinki School , die nicht nur in Fotokreisen für große Begeisterung sorgten. Der neue, dritte Band setzt diese Tradition fort und stellt erneut großartige junge Fotografen aus der Talentschmiede im hohen Norden vor, der University of Art und Design Helsinki. Die ganz besondere Herangehensweise und Art zu denken, die sich aus der speziellen Weise entwickelt hat, wie man dort Fotografie lehrt und die Kamera als konzeptionelles Mittel versteht, erlaubt jeder Generation, sich selbst neu zu erfinden. Auch in diesem Band stellt Timothy Persons 17 junge Künstler und deren unglaublich vielfältige und experimentierfreudige Arbeiten von großer technischer Perfektion vor.
Ausstellungen: Shiseido Gallery, Tokio 27.6.–9.8.2009 · Helsinki City Art Museums, Helsinki 24.2.–23.5.2010 · The National Museum of Photography, Kopenhagen 2011
»Frisch ist der Wind im Norden ja bekanntlich immer. Doch der, der mit diesem Band zu uns hinüberweht, ist es tatsächlich in ganz besonderem Maße.«
JN'C
»17 Künstler stellt Timothy Persons diesmal vor. Ihre Portraits und archaischen Landschaften mit einsamen, verloren wirkenden Menschen, ihre surrealen Bildinszenierungen von z.T. albtraumhafter Präsenz oder abstrakten Lichtkompositionen zeigen das breite Spektrum skandinavischer Photokunst – und einen für Finnland typischen Blickwinkel auf die Welt.«
Tout va bien