George Rodger Unterwegs 1940-1949Tagebuchaufzeichnungen eines Fotografen und Abenteurers
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
George Rodger
Das Leben des britischen Fotografen George Rodger (1908–1995) ist reich an Abenteuern. Bevor er 1947 gemeinsam mit Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, David Seymour und William Vandivert MAGNUM Photos gründete, arbeitete er als Kriegsberichterstatter für das Life- Magazin in 61 Ländern. In London schoss er während der deutschen Luftangriffe Fotos, die emblematisch für The Blitz wurden. Bei der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen machte er die ersten Bilder und wandte daraufhin der Kriegsfotografie den Rücken zu. In den folgenden Jahren reiste er 28 000 Meilen kreuz und quer durch Afrika und den Vorderen Orient. Auf faszinierenden, formal bestechend schönen Fotos hielt er indigene Völker und deren Rituale fest.Die Monografie präsentiert die besten Fotografien Rodgers aus den Jahren 1940–1949. Es waren Schlüsseljahre im Leben eines Mannes, dessen Leben und Werk in der Tradition der großen Entdecker des 19. Jahrhunderts steht. (English edition ISBN 978-3-7757-2413-5) Ausstellung: Kunstfoyer, Versicherungskammer Bayern, München 3.6.–13.9. 2009