Heavy Metal Die unerklärbare Leichtigkeit eines Materials
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Heavy Metal
Ob Eisen, Stahl, Aluminium, Blei, Bronze, Silber oder Gold – Metall ist ein künstlerisches Material, das die unterschiedlichsten Gestaltungsvarianten und Ausdrucksformen ermöglicht. Die vorliegende Publikation thematisiert erstmals die Geschichte des Metalls in der bildenden Kunst aus der ungewohnten Perspektive des Materials und zeigt auf, welch selbstverständliches, aber stets neu erkundetes Material Metall ist. »Heavy Metal« steht dabei auch symbolisch: als verbindendes Element aller Werke, für eine Irritation der Welt des Betrachters. Selbst im Moment der größten Erweiterung ihres Gattungsbegriffs seit den 1960er-Jahren basiert die Skulptur weiterhin auf elementaren skulpturalen Wirkungen. In vielfältigen Ansätzen, die oftmals als Zusammentreffen von Widersprüchlichem wahrgenommen werden, verbinden sich hier Schwere und Leichtigkeit.
Der Band widmet sich ausführlich den vielfältigen Möglichkeiten dieses ganz besonderen Materials und präsentiert Schlüsselpositionen der Skulptur seit den 1960er-Jahren bis hin zu ganz aktuellen Arbeiten.
Ausstellung: Kunsthalle zu Kiel 7.12.2008–22.3.2009