Art of Projection
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Art of Projection
Art of Projection untersucht in profunden Essays die Vorgeschichte und die aktuelle Position des projizierten Bildes in der Kunst. Die Laterna-Magica-Vorführungen und Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts oder die alternativen Konzepte von Dauer und Zeit der Surrealisten und Experimentalfilmer zu Beginn und Mitte des 20. Jahrhunderts. Zentral für das Buch ist die Zeitspanne zwischen der Entstehung des Expanded Cinema in den 1970er-Jahren und der Wiederentdeckung vieler seiner Techniken in den Videoinstallationen der 1990er-Jahre: Zwei Generationen von Künstlern verbindet der Wunsch, Raum- und Zeiterfahrungen zu schaffen, die eine Alternative zu den Konventionen der Kulturindustrie darstellen.Heute ist die Projektion bewegter Bilder im Ausstellungskontext zur Konvention erstarrt und analoge Medien werden in digitale Verfahren überführt. Art of Projection unternimmt zum richtigen Zeitpunkt eine Neubewertung der Geschichte der Medienkunst.
»Kluge Texte über die träumerische, unreale Qualität bewegter Bilder und über die Art, wie sie unsere Suchtanfälligkeit kitzeln.«
Unbekannt