Gerhard Richter 4900 Colours
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Gerhard Richter
Gerhard Richters neues abstraktes Werk mit dem Titel 4900 Farben von 2007 besteht aus einfarbigen, leuchtenden Quadraten, die zufällig angeordnet ein Gittermuster mit überwältigenden kaleidoskopartigen Farbfeldern ergeben. Die Lacktafelarbeit aus 24 Farben entstand im Zusammenhang mit Richters Entwürfen für ein Kirchenfenster für das Querhaus des Kölner Doms, das im August 2007 der Öffentlichkeit übergeben wurde und aus 11 500 handgefertigten Glasquadraten aus 72 Einzelfarben besteht.
4900 Farben setzt sich aus 192 Panelen mit Quadraten in 25 Farben zusammen, die sich in elf Varianten zusammensetzen lassen – von einer einzigen großen Fläche bis hin zu mehreren kleinformatigen Feldern. Die Version II, 49 Gemälde, alle im Format 97 x 97 cm, hat Richter speziell für seine Ausstellung in der Serpentine Gallery entwickelt.
Ausstellung: Serpentine Gallery, London 23.9.–16.11.2008