Ragnar Kjartansson The End
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ragnar Kjartansson
Der isländische Performancekünstler Ragnar Kjartansson (*1976) wird 2009 den Pavillon seines Landes auf der Biennale von Venedig bespielen.
Die Idee der Avantgarde ist ein Leitfaden in Kjartanssons Arbeit. Das Spiel mit der Vortäuschung erlaubt ihm diese überholte Idee auszuleben. Romantische Melancholie und neobarocker Pathos prägen seine Werke und reflektieren an der Grenze der Realität das Dasein des Künstlers der Gegenwart. Ob in seinen Dauerperformances, Installationen oder Videos, seine Arbeiten erzeugen häufig widersprüchliche Gefühle und bewegen sich zwischen Glück und Trauer, Schönheit und Schrecken, Drama und Komödie. Ein häufiges Stilmittel seines Werks ist dabei die Wiederholung, die Endlosschleife. Ragnar Kjartansson, der an der Iceland Academy of Arts studiert hat, ist der jüngste Künstler, der jemals sein Land auf der Biennale vertreten hat.
Ausstellungen: Isländischer Pavillon auf der Biennale Venedig 7.6.–22.11.2009 · Hafnarborg - The Hafnarfjördur Center of Culture and Fine Art, Island 30.1.–7.3.2010