Every Thing Design Die Sammlungen des Museum für Gestaltung Zürich
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Every Thing Design
Wie wird ein Designobjekt wahrgenommen? Wie verändert sich diese Wahrnehmung im Laufe der Zeit? Warum nimmt es ein Museum in die Sammlung auf und wie entstehen Bedeutung und Wert? Unter dem bezeichnenden Motto »Wertewandel« lassen sich über die Jahrzehnte hinweg wiederkehrende Qualitätsmerkmale und Veränderungen in der Rezeption alltäglicher und künstlerisch anspruchsvoller Designkultur feststellen.
700 ausgewählte Objekte aus den seit 1875 aufgebauten Sammlungen des Museum für Gestaltung Zürich – Grafik, Kunstgewerbe, Plakat, Design – werden hier nach verschiedenen Kriterien geordnet und kommentiert. Es ergeben sich überraschende Zusammenstellungen, die Fragen wie Trend, Entwurf, Produktion und Rezeption neu diskutieren. Dabei ist Every Thing Design selbst ein ausgesprochen ungewöhnliches Designobjekt: Es wurde von der Niederländerin Irma Boom gestaltet, einer der derzeit innovativsten Buchgestalter weltweit. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2331-2)
Ausstellung: Museum für Gestaltung Zürich 3.4.–19.7.2009
»An diesem Konglomerat der Alltagsdinge begreift man den Lauf der Zeit und den Sinn des Wortes, das sich um das Buch zieht: Wertewandel.«
Vogue
»Diese kompakt servierte, in Bild und Text überraschend und klug zusammengestellte Publikation bietet eine spannende Zeitreise durch 125 Jahre Alltags-Design.«
Werk, Bauen und Wohnen
»Dank des kompakten Buchformats kann man das ganze Museum quasi in die Tasche packen.«
Form