On Per Kirkeby Texts By Siegfried Gohr
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
On Per Kirkeby
Den Anlass zum Erscheinen dieses Essaybandes bildet der 70. Geburtstag des dänischen Malers, Bildhauers, Schriftstellers, Filmemachers und Architekten Per Kirkeby. Siegfried Gohr, früher Leiter verschiedener großer Ausstellungshäuser und heute Professor an der Kunstakademie Düsseldorf, setzt sich seit über 30 Jahren intensiv mit dem vielgestaltigen Werk des Dänen auseinander. Gohr lernte den Künstler und seine Arbeiten bereits in den 1970er-Jahren kennen und organisierte 1987 eine Retrospektive Kirkebys im Kölner Museum Ludwig. Der Band versammelt elf kenntnisreiche Texte von Siegfried Gohr zu Kirkebys Schaffen in Malerei, Skulptur und Architektur. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2320-6)Per Kirkeby (* 1938 in Kopenhagen). 1957-1964 Studium der Geologie an der Universität Kopenhagen, Abschluss mit Promotion. Arbeitet seit Anfang der 1960er Jahre künstlerisch, zunächst vorwiegend mit grafischen Arbeiten und als Performancekünstler. 1973 entstand die erste Backsteinskulptur, 1974 die ersten Ölgemälde. Professuren in Karlsruhe und an der Frankfurter Städelschule folgten. Zahlreiche Einzelausstellungen weltweit. Mehrfache Teilnahme an der Biennale von Venedig sowie an der documenta 7und 9.Per Kirkeby (* 1938 in Kopenhagen). 1957-1964 Studium der Geologie an der Universität Kopenhagen, Abschluss mit Promotion. Arbeitet seit Anfang der 1960er Jahre künstlerisch, zunächst vorwiegend mit grafischen Arbeiten und als Performancekünstler. 1973 entstand die erste Backsteinskulptur, 1974 die ersten Ölgemälde. Professuren in Karlsruhe und an der Frankfurter Städelschule folgten. Zahlreiche Einzelausstellungen weltweit. Mehrfache Teilnahme an der Biennale von Venedig sowie an der documenta 7und 9.