Thorsten Brinkmann
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Thorsten Brinkmann
Auf dem Sperrmüll, abgelegt von der Zivilisation, findet Thorsten Brinkmann (*1971 in Herne) die Bausteine für seine Skulpturen, Fotografien und raumübergreifenden Installationen. Alltägliches, Skurriles wird zu Sockeln und Skulpturen aufgetürmt oder in Wunderkabinette verwandelt. Als Objet trouvé kommt auch der Körper des Künstlers zum Einsatz. Für die Fotoserie Portraits of a Serialsammler etwa zieht sich Brinkmann gefundene Kleidungsstücke über und bringt sich vor einem ebenfalls aus Fundstücken gebastelten Hintergrund in Szene. Thorsten Brinkmann ist ein Jongleur, der sich der Dinge der Welt gleichwertig bedient und im Sinne Marcel Duchamps in die Kunst einführt.
Ausstellungen: GEM, Museum voor Actuele Kunst, Den Haag ab 13.7.2008 · Galerie KUNSTAGENTEN, Berlin Mai 2009
Auf dem Sperrmüll, abgelegt von der Zivilisation, findet Thorsten Brinkmann (*1971 in Herne) die Bausteine für seine Skulpturen, Fotografien und raumübergreifenden Installationen. Alltägliches, Skurriles wird zu Sockeln und Skulpturen aufgetürmt oder in Wunderkabinette verwandelt. Als Objet trouvé kommt auch der Körper des Künstlers zum Einsatz. Für die Fotoserie Portraits of a Serialsammler etwa zieht sich Brinkmann gefundene Kleidungsstücke über und bringt sich vor einem ebenfalls aus Fundstücken gebastelten Hintergrund in Szene. Thorsten Brinkmann ist ein Jongleur, der sich der Dinge der Welt gleichwertig bedient und im Sinne Marcel Duchamps in die Kunst einführt.
Ausstellungen: GEM, Museum voor Actuele Kunst, Den Haag ab 13.7.2008 · Galerie KUNSTAGENTEN, Berlin Mai 2009
»Eine moderne Donquichotterie mit hintergründigen Aussagen.«
BOOKSHOP