Toni Schneiders Fotografie
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Toni Schneiders
Toni Schneiders (1920–2006) zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Fotografie nach 1945 in Deutschland. Bekannt ist er vor allem als Mitbegründer der Gruppe fotoform, die er gemeinsam mit Otto Steinert, Peter Keetman, Siegfried Lauterwasser, Wolfgang Reisewitz und Ludwig Windstoßer 1949 ins Leben rief. Schneiders’ Fotografien zeichnen sich durch die Konzentration auf das Wesentliche und klare Kompositionsformen aus. Er wählt ganz bewusst die Lichtführung und fängt mit dem Auge eines sensiblen Malers klare Bilder und charakteristische Ausschnitte ein. Der Band, jetzt in einer deutsch/englischen Neuauflage wieder lieferbar, dokumentiert das künstlerische Lebenswerk von Toni Schneiders umfassend. Seine bekannten Arbeiten aus der Ära fotoform und die seit Ende der 1950er-Jahre auf seinen ausgedehnten Reisen entstandenen Fotografien werden dabei ebenso einbezogen wie zahlreiche Natur-, Technik- und Porträtaufnahmen. Ausstellungen: Museum Bad Arolsen 23.2.–27.4.2008 · Im Anschluss Stadtmuseum Münster; Städtische Galerie im Fruchtkasten, Ochsenhausen