HPP Architekten Leitbilder
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
HPP Architekten
Mit preisgekrönten Projekten wie dem Dreischeibenhochhaus in Düsseldorf (1960), der Sanierung des Leipziger Hauptbahnhofes (1997), der Arena »AufSchalke« (2001) oder dem mit Bambus verkleideten Parkhaus des Leipziger Zoos (2004) hat das Büro HPP Hentrich-Petschnigg & Partner in mehr als sieben Jahrzehnten die Architektur in Deutschland mitgeprägt. Die Düsseldorfer Architektenpartnerschaft arbeitet seit ihrer Gründung im Jahr 1935 mittlerweile in der vierten Generation und ist mit 12 Bürostandorten und rund 250 Mitarbeitern national und international vertreten. Weltweite Beachtung fand das Büro jüngst durch die gewonnenen Wettbewerbe EXPO Village Shanghai sowie den Europe Tower in Sofia. Das Buch gewährt einen repräsentativen Überblick über die Bauaufgaben von HPP Architekten aus den letzten zehn Jahren, vom 50 m2-großen Museumsshop über eine Multifunktionsarena bis hin zum Bau einer Konzernzentrale für 5 000 Mitarbeiter. Im Diskurs über architektonische Prinzipien offenbart sich dabei das Spannungsfeld, in dem sich die Arbeit von HPP bewegt: Architektur zwischen Emotionalität und Rationalität. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2307-7)