Goran Djurovic Ich sehe was, was du nicht siehst
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Goran Djurovic
Der serbische Künstler Goran Djurovic (*1952 in Belgrad) studierte in Dresden Malerei und lebt und arbeitet in Berlin. Seine Malerei trägt in delikater Farbigkeit und gestischer Prägnanz, scheinbar im Narrativen sich erschöpfend, eine beunruhigende Traumwelt vor, in der die hintergründige Wahrheit unseres Lebens sich offenbart. Evoziert wird die Scham und Peinlichkeit hervorrufende Vermessenheit unserer Lebensentwürfe. In paradoxalen Verkehrungen, ironischen Brechungen und dem Verschmelzen ungleicher Realitäten entsteht eine gemalte Philosophie des skurrilen Scheiterns. Geschult an Melancholie und dem sarkastischem Lakonismus venezianischer Kunst, wird in jedem Bild die Frage nach der Authentizität des menschlichen Lebens im Verhältnis zu seiner inneren und äußeren Natur von Neuem gestellt.
Ausstellungen: Leonhardi-Museum Dresden 12.4.–8.6.2008 Galerie Burkhard Eikelmann, Düsseldorf Juni – Juli 2008 Guardini Galerie, Berlin 2.12.2008–13.2.2009