Tal R Masters and Method
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Tal R
»Er sammelt Stoffe, Bilder, Gegenstände, als wolle er die ganze Welt in sein Atelier holen«, schrieb das Kunstmagazin art vor Kurzem über den israelischen Künstler. Und: »Die Bilder von Tal R haben vor allem einen Inhalt: Sie erzählen vom Prozess ihrer eigenen Entstehung.«Aus demselben Impetus wie seine raumfüllenden Materialassemblagen aus Früchten, Plastiktüten, Flaschen oder alten Schuhen und den Collagen mit Bildern aus Pornoheften, Geschichtsbüchern und Kunstkatalogen entstehen auch seine in diesem Band zusammengetragenen Radierungen aus den Jahren seit 1999. Auch in ihnen verfolgt Tal R (*1967) seine ganz eigene Art der Geschichtsschreibung, auch hier sind Erotik, Naturzitate und politische Kommentare wichtige Themen. In der formalen Reduktion der Bildideen, Skizzen und Formfindungen seiner Radierungen offenbart sich die Bilderwelt des Tal R besonders deutlich. Ausstellung: Niels Borch Jensen Galerie, Berlin 1.2.–27.3. 2008
»Er sammelt Stoffe, Bilder, Gegenstände, als wolle er die ganze Welt in sein Atelier holen«, schrieb das Kunstmagazin art vor Kurzem über den israelischen Künstler. Und: »Die Bilder von Tal R haben vor allem einen Inhalt: Sie erzählen vom Prozess ihrer eigenen Entstehung.«Aus demselben Impetus wie seine raumfüllenden Materialassemblagen aus Früchten, Plastiktüten, Flaschen oder alten Schuhen und den Collagen mit Bildern aus Pornoheften, Geschichtsbüchern und Kunstkatalogen entstehen auch seine in diesem Band zusammengetragenen Radierungen aus den Jahren seit 1999. Auch in ihnen verfolgt Tal R (*1967) seine ganz eigene Art der Geschichtsschreibung, auch hier sind Erotik, Naturzitate und politische Kommentare wichtige Themen. In der formalen Reduktion der Bildideen, Skizzen und Formfindungen seiner Radierungen offenbart sich die Bilderwelt des Tal R besonders deutlich. Ausstellung: Niels Borch Jensen Galerie, Berlin 1.2.–27.3. 2008