Andrea Diefenbach AIDS in Odessa
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Andrea Diefenbach
Als Perle am Schwarzen Meer wird Odessa bezeichnet, die Hafenstadt im Süden der Ukraine. Die Ukraine ist eines der Länder, die der Zusammenbruch der Sowjetunion mit am schwersten getroffen hat. Ein Symptom des Zusammenbruchs ist die Aids-Epidemie. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO leben in Odessa 160 000 Menschen, die mit dem HIV-Virus infiziert sind. Seit Kurzem hält die Ukraine den traurigen Europarekord an Neuinfektionen und gehört auch weltweit zu den Staaten, in denen sich Aids am schnellsten ausbreitet.
Andrea Diefenbach (*1974 in Wiesbaden) hat im Frühjahr 2006 einzelne HIV-positive Frauen und Männer in Odessa begleitet und in ihrer stillen, emphatischen Fotoserie zugleich die Besorgnis erregende Aids-Epidemie in der ukrainischen Millionenstadt dokumentiert, die in der westlichen Öffentlichkeit bis heute kaum wahrgenommen wird.