Peter Granser Signs
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Peter Granser
Der Pfeil gibt die Richtung vor, unmissverständlich zeigt er nach rechts: Inmitten einer steppenartigen Szenerie auf einem Billboard platziert, das in Großschrift auf »Signs« hinweist. Es handelt sich um ein Bild im Bild mit Symbolgehalt, denn programmatisch hat Peter Granser seiner jüngsten Werkserie, die 2006/07 in Texas entstanden ist, den Titel Signs gegeben. Nach Sun City und Coney Island macht Signs visuell fassbare Bezugsgrößen ausfindig, um den aktuellen Seelenzustand Amerikas offenzulegen. Auf der Suche nach treffenden Zeichen und Symbolen reiste der Fotograf mehr als 19 000 Kilometer durch Texas und hielt dabei auf distanziert beobachtenden und von Skepsis geprägten Bildern Leere und Stagnation in George W. Bushs home country fest.
Die (gedruckte) Verschmutzung des Leineneinbandes ist ein gewolltes gestalterisches Element.
Ausstellungen: Kunstverein Ludwigshafen 9.5.–29.6.2008 Kunstverein Ulm 15.3.–3.5.2009
Peter Granser (*1971 in Hannover. Österreichischer Staatsbürger) lebt und arbeitet in Stuttgart.2001 Stipendium der World Press Photo Joop Swart Masterclass. 2002 3. Preis beim World Press Photo Award. Discovery Award beim Fotografie-Festival Les Rencontres d'Arles. ADC Silver Award. Seit 2003 Mitglied der DFA. Seine Bilder befinden sich unter anderem in den Sammlungen des Fotomuseum Winterthur und der Graphischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart. Peter Granser (*1971 in Hannover. Österreichischer Staatsbürger) lebt und arbeitet in Stuttgart.2001 Stipendium der World Press Photo Joop Swart Masterclass. 2002 3. Preis beim World Press Photo Award. Discovery Award beim Fotografie-Festival Les Rencontres d'Arles. ADC Silver Award. Seit 2003 Mitglied der DFA. Seine Bilder befinden sich unter anderem in den Sammlungen des Fotomuseum Winterthur und der Graphischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart.
»Ein einfühlsames Porträt des amerikanischen Patriotismus.«
www.flaremag.de
»Nach SUN CITY (2003) und CONEY ISLAND (2006) ist SIGNS bereits die dritte Arbeit von Peter Granser, die in Buchform ein signifikantes Gegenwartsbild der USA entwirft.«
Photonews
»Subtil, intelligent und der bislang beste Bildband Gransers.«
FotoMagazin