Picturesque Views Moghulindien im Spiegel der Fotografie des 19. Jahrhunderts
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Picturesque Views
Picturesque Views präsentiert eine exquisite Auswahl von 69 Meisterwerken der bedeutendsten Indien-Kunstfotografien des 19. Jahrhunderts. Große Namen aus der Pionierzeit der Fotografie wie Felice Beato, Thomas Biggs, Samuel Bourne und John Murray sind mit umfangreichen Werkgruppen vertreten. Neben den eindrucksvollen Positiven werden großformatige gewachste Papiernegative, die aufwendig in Gouachetechnik nachbearbeitet wurden, sowie Beispiele der im 19. Jahrhundert sehr populären Stereoaufnahmen gezeigt. Die Architektur sowie die Gartenanlagen der Moghuln standen dabei im Mittelpunkt des Interesses der europäischen Fotografen. Beeindruckende Ansichten des Taj Mahal, die berühmten Moghulmonumente in Agra und Umgebung, Aufnahmen aus dem Kaschmirtal, der einstigen Sommerfrische der Großmoghuln, sowie faszinierende und erschütternde Bilder der Stadt Lucknow bringen dem Leser das Moghulindien des 19. Jahrhunderts in eindrucksvoller Weise nahe. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2123-3)
Ausstellungen: Museum für Asiatische Kunst, Berlin 9.11.2007–2.3.2008 Museum Rietberg, Zürich 4.7.–26.10.2008
»Exquisite Arbeiten des bedeutendsten Indien-Fotografen jener Epoche.«
Kultur-online.net
»Indien-Liebhaber dürfte dieser köstliche, exotische Band sehr interessieren, an dessen Ende einige grandiose Porträts stehen.«
Photoscala.de