Between Two Deaths
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Between Two Deaths
Between Two Deaths zeigt künstlerisch-kritische Reflexionen des politischen, gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Trends zur Melancholie und Angst. Seine Auswirkungen sind allerorts zu spüren: konservative Kulturdebatten, Unsicherheit oder Lethargie greifen um sich. In der aktuellen Kunst ist dieser Trend hinter Schlagworten wie Neue Romantik, Angst, das Gespenstische oder Neo-Goth ablesbar. Die Publikation mit Essays von Philosophen, Psychoanalytikern, Kuratoren und Soziologen – etwa zur Frage der Melancholie oder des Melodramatischen in der zeitgenössischen Kunst – verneint diese Diagnose nicht, aber sie zeigt Positionen, die nicht in einer affirmativen Haltung gegenüber der Situation verharren. Ein Appendix mit Texten zu den vorgestellten Arbeiten, Kurzbiografien und Bibliografien der Künstler ergänzen den Band. Ausstellung: ZKM, Karlsruhe 12.5.–19.8.2007