Barkow Leibinger Reflect Building in the Digital Media City Seoul, Korea

$55.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Dieses Buch ist leider vergriffen

Herausgegeben von: Andres Lepik Texte von: Brett Steele, Anthony Vidler, Ilhyun Kim Foto(s) von: Christian Richters Deutsch, Englisch Mai 2007, 130 Seiten, 132 Abb. gebunden, mit DVD-Video 282mm x 226mm
ISBN: 978-3-7757-1954-4
Die Architekten Frank Barkow und Regine Leibinger erhalten den »Marcus Prize for Architecture 2007«. Ausgezeichnet als eines der »Schönsten Schweizer Bücher 2007«.



Kann man ein Haus ohne Kontext entwerfen? Wie reagiert man als Architekt auf etwas, das es noch gar nicht gibt? Für ein Bürohaus in der »Digital Media City«, einem auf dem Reißbrett geplanten neuen Stadtteil von Seoul, entwickelten Frank Barkow und Regine Leibinger eine ungewohnte Strategie. Der methodische Umgang mit Themen wie »Ort« oder »Geschichte« spielte keine Rolle, die Entwürfe für die Nachbarparzellen waren unbekannt. Also statteten die Berliner Architekten ihr Gebäude mit der Fähigkeit aus, die Umgebung – wie immer sie am Ende aussehen mag – in einer räumlich gefalteten Fassade kaleidoskopisch zu reflektieren.

Das Buch dokumentiert den Entwurfs- und Bauprozess des 2007 fertiggestellten Gebäudes. Texte, Fotos und Videostills kommentieren die Erscheinung eines wandlungsfähigen Gesichts inmitten von Gesichtslosigkeit. Mit der DVD-Video Reflect Observed  von Corinne Rose. 

 

Ausstellung: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek 11.5.–1.7.2007

 

»Zahlreiche Skizzen zum Entwurfs- und Bauprozess sowie informatives Textmaterial machen das Buch zu einer spannenden Lektüre über das Ausschöpfen neuer technischer Möglichkeiten.«

Detail