Collection Beyeler
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Collection Beyeler
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel hat sich seit ihrer Einweihung im Oktober 1997 dank der Verbindung der einzigartigen Sammlung mit einer faszinierenden Museumsarchitektur und wechselnden Ausstellungen auf höchstem internationalen Niveau zu einer der ersten Adressen für moderne Kunst entwickelt. Das Renommee der Sammlung von Hildy und Ernst Beyeler, die Meilensteine der Kunst des 20. Jahrhunderts sowie Stammeskunst Afrikas, Alaskas und Ozeaniens umfasst, wächst seither durch Neuerwerbungen bedeutender Werke beständig weiter.
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Fondation Beyeler erscheint dieser aktualisierte, vollständige Sammlungskatalog des heute rund 230 Gemälde und Skulpturen umfassenden Museumsbestandes. Zusammen mit Statements von Ernst Beyeler bietet die Publikation einen reichen Überblick über das Kunstschaffen des 20. Jahrhunderts und zugleich wertvolle, persönliche Einblicke in Leben und Werk des bis heute leidenschaftlich für die Kunst streitenden Sammlers, Museumsgründers und Mäzens. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-1945-2; englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-1946-9)