Alien Nation
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Alien Nation
Im Kino der 1950er- und 1960er-Jahre wurde die Furcht vor einer atomaren Katastrophe oder einer kommunistischen Bedrohung, die während des Kalten Krieges lange tabuisiert wurde, in Science-Fiction-Filmen verarbeitet. In den letzten Jahren haben Künstler weltweit erneut Elemente des Science-Fiction aufgegriffen – als kraftvolle Metaphern, um unsere tiefsitzenden Ängste in der Begegnung mit dem Anderen, dem Fremden darzustellen.
Alien Nation stellt zwölf internationale Gegenwartskünstler vor, deren teils humorvolle, teils provokative Arbeiten aus den Bereichen Film, Skulptur, Fotografie und Installation ein beunruhigendes Bild des gegenwärtigen – auch medialen – Umgangs mit der oft beschworenen »Invasion« von Einwanderern, Asylbewerbern oder Menschen anderer Hautfarbe und anderen Glaubens zeichnen.
Ausstellungen: Institute of Contemporary Arts, London 17.11.2006–14.1.2007 · Manchester Art Gallery 17.3.–7.5.2007 · Sainsbury Center for Visual Arts, Norwich 2.10.–9.12.2007