Die Villa Stuck
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Die Villa Stuck
Die Villa Franz von Stucks (1897/98), die luxuriöse Rauminszenierungen, ein repräsentatives Künstleratelier, aber auch privates Wohnen vereinen sollte, wurde von seinen Zeitgenossen als »moderne« Sensation gefeiert. Auf der Pariser Weltausstellung wurden die Möbel, die der Künstler eigens für seine Villa entworfen hatte, mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Der großzügig gestaltete Prachtband – die erste große Publikation über die Villa Stuck überhaupt – ist opulent bebildert: mit Aufnahmen der Villa Stuck von der Künstlerin Candida Höfer, den Fotografen Jens Weber und Wolfgang Pulfer sowie mit Ansichten von Ausstellungen zeitgenössischer Künstler in den historischen Räumen der Villa Stuck, darunter Dan Graham, Donald Judd, Sol LeWitt, Jonathan Meese, Yoko Ono, Luigi Ontani, Nam June Paik, Cindy Sherman, Rosemarie Trockel und Robert Wilson.
»Opulenter Bildband mit hinreißend schönen Fotos - ein Teil sogar von Fotokünstlerin Candida Höfer - und aufschlussreichen Textbeiträgen.«
Unbekannt
»Enstanden ist ein Band, der in Text und Bild eine mustergültige Dokumentation dieses enormen Restaurierungsprojekts liefert - ein Buch, dessen Genuss nur von einer Visite vor Ort übertroffen werden kann.«
Art
»Kunstkundig beschrieben und von Candida Höfer brillant fotografiert.«
Decoration