Callum Innes From Memory
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Callum Innes
Der schottische Maler Callum Innes (*1962 in Edinburgh) gehört zu einer Gruppe von Lehrenden an der Glasgow School of Art, die sich mit den grundsätzlichen Problemen von »light, gravity & space« auseinander setzen. Innes selbst konzentriert sich dabei in seiner viel beachteten Arbeit auf die Aspekte Fläche und Farbe und widmet sich den Möglichkeiten des monochromatischen Farbauftrags auf Leinwand. Er mischt seine Ölfarben selbst und erzeugt durch eine spezielle Technik von Addition sowie Subtraktion, durch die »Enthüllung« der präparierten Oberfläche vermittels Terpentin – eines flüssigen wie fließenden Lösungsmittels –, subtilste Farbnuancierungen. Das Prozesshafte seiner Kunst, der Zeitfaktor bleibt so sichtbar. Innes hat diese für ihn spezifischen Exposed Paintings seit 1994 konsequent weiterentwickelt und erreicht in seinen Bildern eine rätselhafte, meditative, ja spirituelle Qualität.
Ausstellungen: The Fruitmarket Gallery, Edinburgh 30.9.–19.11.2006· Modern Art Oxford 13.2.–15.4.2007 · Museum of Contemporary Art, Sydney 27.11.2007–17.2.2008