Chagall Dans une nouvelle lumière
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Chagall
Marc Chagall (1887–1985) befreite auf seinen Bildern die Welt von den Fesseln der Schwerkraft und entrückte sie in die Freiheit der Poesie. Dabei inspirierten ihn Folklorismen seines weißrussischen Heimatorts Wizebsk ebenso wie seine jüdische Herkunft, die christliche Ikonografie und die Ausdrucksformen der internationalen Avantgarden, mit denen er sich ab 1911 in Berlin und Paris verstärkt auseinander setzt.
Eine exklusive Auswahl von über 100 kostbaren Arbeiten aus allen Schaffensperioden Chagalls stellt der vorliegende Band vor: Gemälde, Buchillustrationen und Gouachen, unter anderem aus dem Centre Georges Pompidou in Paris, dem Staatlichen Russischen Museum in St. Petersburg und der Tretjakow Galerie in Moskau. Eine bedeutende Rolle spielt darunter das spektakuläre, von der russischen Avantgarde und vom Kubismus beeinflusste Ensemble von Wandbildern, das Chagall 1920 für das Jüdische Theater in Moskau geschaffen hat, und dessen zentrales Gemälde allein ungewöhnliche drei mal acht Meter misst. (Deutsche Ausgabe ISBN 3-7757-1845-1)
Ausstellung: Museum Frieder Burda, Baden-Baden 7.7.–29.10.2006