V+W. Design_Matrix Ein Projekt von Vogt + Weizenegger
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
V+W. Design_Matrix
Die Berliner Designer Oliver Vogt und Hermann Weizenegger genießen für ihre innovativen Designobjekte und experimentellen Ausstellungskonzepte internationale Anerkennung. Prototypen ihrer Möbel finden sich bereits in den Sammlungen bedeutender Museen wie dem Centre Georges Pompidou in Paris. Über ihre Aktivitäten als produzierende Designer hinaus haben V+W im Austausch mit internationalen Designern eine äußerst spannende theoretische Reflexion angeregt. Diese Überlegungen führten sie beispielsweise zu dem viel beachteten Projekt »DIM – Die Imaginäre Manufaktur«, bei dem sie in Kooperation mit einer Berliner Blindenwerkstatt und unter Mitwirkung anderer Designer originelle Designprodukte fertigten.
Das Buch, gestaltet von dem Amsterdamer Designbüro Thonik, dokumentiert ein neues, einzigartiges Projekt von V+W für das MARTa Herford: Sie verwandeln das Museum in eine Art Laboratorium, in dem der Designprozess in allen seinen Dimensionen erlebt und begriffen werden kann – vom Entwurf über die Produktion und Präsentation bis hin zur praktischen Verwendung der Objekte.
Ausstellung: MARTa Herford 25.3.–7.5.2006