Rodin
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Rodin
Auguste Rodins Höllentor, das in den Jahren zwischen 1880 und 1917 entstand, gilt unangefochten als Opus Magnum des »Titanen«, wie Joseph Beuys den großen Künstlerkollegen genannt hat. Von dem mit 186 Figuren aus Dantes Inferno bestückten Portal existieren weltweit nur acht Bronzeabgüsse; das Exemplar im Besitz des Kunsthauses Zürich wurde im Sommer 2006 einer umfassenden Restauration unterzogen.
Eine Vielzahl von eindrucksvollen Farbaufnahmen des gereinigten Tors bilden den spektakulären Mittelpunkt dieser groß angelegten Monografie, um den sich eine illustre Auswahl nicht minder hochkarätiger Arbeiten, vor allem aus den Beständen des Musée Rodin in Paris, gruppiert. Fotografien berühmter Skulpturen wie Der Denker und Der Kuss sowie von unbekannteren Figuren, die noch nie außerhalb Frankreichs gezeigt wurden, machen im Zusammenklang mit Essays der führenden Rodin-Kenner die Veröffentlichung zu einem unverzichtbaren Werk für jeden Kunstfreund.
Ausstellungen: The Royal Academy of Arts, London 23.9.2006–1.1.2007 · Kunsthaus Zürich 9.2.–13.5.2007
»Insbesondere die zahlreichen historischen Fotografien aus Rodins Zeit sind ein Leckerbissen.«
Artensuite