Daniel Richter Huntergrund
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Daniel Richter
Die Bilder von Daniel Richter (*1962), einem der Stars der jungen deutschen Malerszene, beschrieben zunächst einen halluzinatorischen Farbkosmos, der irgendwo zwischen Graffiti und referenzloser Abstraktion anzusiedeln war. Vor einigen Jahren wandte sich der Künstler gänzlich der Figuration und dem Historienbild zu. Durch diese Wiedereinführung einer vergessen geglaubten Gattung repolitisierte Daniel Richter unter zeitgemäßen Vorzeichen das Medium Malerei und knüpfte damit gleichzeitig an die Kunst der 1980er Jahre an. In seinen jüngsten Arbeiten verschränkt Richter kunsthistorische, massenmediale und popkulturelle Versatzstücke zu eigenwilligen narrativen Bildwelten.
Die in Zusammenarbeit mit Daniel Richter konzipierte und gestaltete Publikation präsentiert auf durchgehend farbigen Abbildungen eine Werkauswahl der letzten fünf Jahre, die auch neueste Arbeiten des Künstlers einschließt.
Ausstellung: Kunstmuseum Basel, Museum für Gegenwartskunst 11.6.–24.9.2006
»... ein beachtenswertes Werk.«
Die Zeit