Pierre Klossowski
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Pierre Klossowski
Der bedeutende französische Philosoph, Schriftsteller, Übersetzer und bildende Künstler Pierre Klossowski (1905–2001), der eng mit Georges Bataille befreundet war, formulierte originäre Standpunkte zu einer ganzen Reihe von theologischen Fragen und zur Philosophie de Sades. Klossowskis erster Roman, Die Gesetze der Gastfreundschaft, erschien 1954 in einer limitierten Sammlerauflage mit sechs eigenen erotischen Zeichnungen. In der Folge produzierte er zahlreiche lebensgroße erotische Szenen mit mythologischen, allegorischen und philosophischen Konnotationen.Einer breiten Öffentlichkeit blieb das hocherotische Werk Klossowskis bislang unbekannt. Mit diesem Band lässt sich ein künstlerisches Œuvre entdecken, das ohne Beispiel in der Kunstgeschichte ist. (Englische Ausgabe ISBN 3-7757-1792-7) Ausstellungen: Whitechapel Gallery, London 20.9.–19.11.2006 · Museum Ludwig, Köln 21.12.2006–18.3.2007 · Centre Georges Pompidou, Paris 2.4.–4.6.2007