The Guggenheim Die Sammlung
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
The Guggenheim
Die Guggenheim Foundation, 1937 in New York von dem Sammler Solomon R. Guggenheim gegründet, ist heute mit fünf Museen in New York, Venedig, Berlin, Bilbao und Las Vegas die erste wirklich globale Institution, die sich der bildenden Kunst widmet. Aus den Beständen ihrer erstklassigen Sammlung, die im Hinblick auf Umfang, Vielfalt und Qualität ihresgleichen sucht, werden nun in einer einzigartigen Schau rund 200 Meisterwerke präsentiert.
Mit großformatigen Farbabbildungen sämtlicher Exponate breitet die Publikation den enormen Reichtum des Guggenheim Museum aus: Glanzlichter von Meistern der europäischen Klassischen Moderne, Prunkstücke der amerikanischen Nachkriegskunst vom Abstrakten Expressionismus über die Pop Art bis zur Minimal Art sowie bahnbrechende Werke zeitgenössischer Künstler veranschaulichen eindrucksvoll die Entwicklung der Kunst vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die jüngste Gegenwart. Fundierte Textbeiträge und eine umfangreiche Chronologie lassen die aufregende Sammlungsgeschichte, den faszinierenden Weg von der Vision eines einzelnen Sammlers zu einem Museumskomplex mit globalem Anspruch nachvollziehen.
Mit Werken allerersten Ranges von (Auswahl):
Carl Andre, Matthew Barney, Constantin Brancusi, Paul Cézanne, Marc Chagall, Edgar Degas, Robert Delaunay, Alberto Giacometti, Vincent van Gogh, Donald Judd, Wassily Kandinsky, Ellsworth Kelly, Paul Klee, Willem de Kooning, Sol LeWitt, Roy Lichtenstein, Edouard Manet, Franz Marc, Piet Mondrian, Robert Morris, Bruce Nauman, Pablo Picasso, Jackson Pollock, James Rosenquist, Mark Rothko, Richard Serra, Andy Warhol, Rachel Whiteread
Ausstellung: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
The Guggenheim Collection 21.7.2006–7.1.2007
The Guggenheim Architecture 25.8.–12.11.2006
»Es ist ein grandioses Feuerwerk, das hier abgebrannt wird.«
Tages-Anzeiger»Wer nicht Zeit und Gelegenheit hat, die Ausstellung zu besuchen, sollte das gut gedruckte und von exzellenten Kunsthistorikern geschriebene Katalogbuch erwerben.«
Arsprototo