Fred Sandback
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Fred Sandback
Die häufig augenblickshaften, flüchtigen, aber stets ganz realen minimalistischen Skulpturen des amerikanischen Künstlers Fred Sandback (1943-2003) bilden eine komplexe Mischung aus Linien, Flächen und Volumen, die erstaunlich gegenwärtig und zugleich völlig illusorisch erscheinen. Farbenprächtige Acrylgarne werden zwischen der Decke, dem Boden, den Wänden und Ecken eines Ausstellungsraumes aufgespannt und geben dem Betrachter Gelegenheit, einen Moment innezuhalten, indem sie magische Grenzen und Volumen erzeugen, die man durchqueren kann. Scharf gezeichnete Linien wirken wie Kanten von Glasscheiben oder versetzen den Raum in Schwingung wie die Saiten eines Instruments. Sandback selbst sprach davon, seine Skulpturen würden in einem »fußgängerischen« Raum in Erscheinung treten, womit sowohl die Bewegung des Betrachters im Raum berücksichtigt wird als auch die Tatsache, dass man mit diesen Skulpturen aktiv umgehen muss. Sandbacks Kunstwerke wurden zu Recht als "nomadische« beschrieben, seine Installationen ereignen sich im Hier und Jetzt und zwingen den Betrachter, einen körperlichen und geistigen Standpunkt zu beziehen. Ausstellungen: Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 18.11.2005-19.2.2006 · The Fruitmarket Gallery, Edinburgh 18.3.-14.5.2006 · Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz 23.6.-3.9.2006 · capcMusée d'art contemporain, Bordeaux Februar - Mai 2007