Paul McCarthy LaLa Land - Parody Paradise
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Paul McCarthy
Paul McCarthys Kunst ist provokant. Auch in seinen neuen Werkgruppen Pirate und Western, an denen der Künstler mehrere Jahre arbeitete, ist seine künstlerische Sprache erbarmungslos direkt - ohne Rücksicht auf zum Teil verklärende Konventionen. Wie häufig entspringen seine Protagonisten gängigen Klischees und Mythen: Cowboys und Piraten sind Urthemen der amerikanischen Zivilisation und zugleich klassische Sujets des Hollywood-Kinos. Doch ist es die dunkle, bis dahin verborgene Schattenseite seiner Protagonisten, die McCarthy (*1945 in Salt Lake City) in Szene setzt, ironisiert und bis ins Groteske überzeichnet. Doch nicht Provokation und Schock scheinen das Ziel Paul McCarthys, sondern die Katharsis, die den letztlich moralischen Anspruch des Künstlers sichtbar macht. Erstmalig zeigt und beschreibt der Band diese Installationen McCarthys, ergänzt durch Videos, Zeichnungen und Skulpturen der frühen 1960er Jahre bis heute. Sie zeigen die Genese der beiden wichtigen Werkkomplexe und ermöglichen ihre Einordnung in das gesamte Schaffen des amerikanischen Künstlers. Ausstellungen: Haus der Kunst, München 12.6.-28.8.2005 · Whitechapel Art Gallery, London 22.10.2005-1.1.2006
»Gerade das Unversöhnliche, Unerbittliche, die an Besessenheit grenzende Konsequenz macht McCarthy ... zum subversiven Helden.«
Art
»Mit gigantisch inzeniertem Horrorkitsch prangert der amerikanische Starkünstler Paul McCarthy die Kultur seines Landes an.«
Focus
»LaLa Land - Parodie Paradies: In diesem wüsten Szenario, das Folter und Faschistoides, Amputation und Kopulation umfasst, gipfelt ein zorniges Lebenswerk.«
Kunstzeitung