Bruno Wank
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Bruno Wank
Die Arbeiten des 1961 in Marktoberdorf geborenen und in München lebenden Bildhauers und Bronzegießers Bruno Wank sind das Ergebnis eines raum- und ortsbezogen denkenden Video- und Installationskünstlers. Mit seinen Eingriffen zeigt er neue Dimensionen innerhalb bestehender Architekturen auf. Abhängig von Ort oder Gebäude können es historische Ebenen, aktuelle gesellschaftspolitische Problematiken oder auch formale und ästhetische Phänomene sein, die der Künstler durch seine Werke offen legt. Ein auffallendes Charakteristikum der Wank'schen Installationen ist dabei, dass bisweilen sehr subtile Veränderungen eine gewaltige Spannung zwischen Architektur und Werk erzeugen und dadurch den Blick auf das Gegebene grundlegend verändern, dagegen geradezu martialische Eingriffe dem Betrachter auf den ersten Blick kaum auffallen, weil sie mit einer der Ausgangssituation verwandten Formensprache arbeiten. Die Publikation eröffnet mit ausgewählten Arbeiten und Projekten von den frühen neunziger Jahren bis in die jüngste Gegenwart erstmals einen Überblick über das Schaffen des Künstlers.