Bjørn Melhus Auto Center Drive
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Bjørn Melhus
Bjørn Melhus zählt international zu den vielbeachteten jungen Videokünstlern. »Ich gehöre einer der ersten Generationen an, die mit dem Massenmedium Fernsehen aufgewachsen sind; wir haben die Realität immer auch als virtuelle Wirklichkeit erfahren«, so der Künstler selbst. In seinen Filmen reflektiert Melhus das Medium und dessen Bedeutung für das eigene Ich: den Verlust der Subjektivität durch verführerische Identifikationsangebote, die das Fernsehen und andere Medien bereithalten. Er sampelt vorgefundenes akustisches Material, zitiert Figuren der Popkultur und Dialoge des Hollywoodkinos. Seine Protagonisten verkörpert der Künstler dabei ausschließlich selbst. Melhus' Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, etwa 2001 mit dem Sprengel-Preis für Bildende Kunst, 2003 mit dem HAP-Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst. Zuletzt wurde der Künstler für seine Arbeit Auto Center Drive, die in diesem Buch präsentiert wird, bei den Kurzfilmtagen Oberhausen 2003 zum Preisträger des Deutschen Wettbewerbs gekürt. Zum Künstler: Bjørn Melhus *1966 in Kirchheim/Teck. 1985-1987 Adolf-Lazi-Schule, Stuttgart (Fotografie/Audiovision). 1988-1996 Studium der Freien Kunst an der HBK Braunschweig (Film/Video); 1996/97 Aufbaustudium, Meisterschüler bei Birgit Hein. Verschiedene Stipendien und Preise. 1999 Gastlehrauftrag an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2003 Professur an der Kunsthochschule Kassel. Ausstellung: Galerie Bob van Orsouw, Zürich 9.10.-13.11.2004