Sammlung Frieder Burda - Der Bau von Richard Meier
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Sammlung Frieder Burda - Der Bau von Richard Meier
Der New Yorker Architekt Richard Meier (*1934 in Newark, New Jersey) hat für die Sammlung Frieder Burda ein helles Haus an der Lichtentaler Allee in Baden-Baden errichtet, unmittelbar neben der Staatlichen Kunsthalle und mit dieser durch eine gläserne Brücke verbunden. Der Architekt, der unter anderem mit dem Museum für Angewandte Kunst Frankfurt, dem Getty Center in Los Angeles und dem Museum für Zeitgenössische Kunst in Barcelona hervorgetreten ist, bezeichnet sein jüngstes Werk als "Juwel im Park". In der Art einer kalifornischen Villa besticht der Bau für die hochrangige Privatsammlung durch seine klare Struktur, Transparenz und Offenheit; auch die Anbindung an die benachbarte Kunsthalle in ihrem zurückhaltenden Neoklassizismus wurde mit Eleganz gelöst. Die vorliegende Monografie stellt das Museum mit einer Vielzahl von Skizzen, Plänen und Fotografien sowie mit Beiträgen von Kunsthistorikern und Architekturkritikern zu Bau, Funktion und Standort vor.
»Zahlreiche Fotografien zeigen den Bau von seinen schönen Seiten.«
Deutsche Bauzeitschrift