Senses and Sins Dutch Painters of Daily Life in the Seventeenth Century
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Senses and Sins
Elegante Damen in Satinroben, Mägde mit gestärkten Hauben und nachdenkliche Gelehrte in ihrem Studierzimmer - über keine Lebenskultur scheinen wir so viel zu wissen wie über das Leben im »Goldenen Zeitalter«. Dennoch birgt die ordentliche Welt der holländischen Bürger Doppelbödigkeiten. Die Dame des Hauses trinkt am helllichten Tage Wein, Schoßhündchen kopulieren auf blanken Marmorfliesen, und ein grober Bauer zieht angewiderte Fratzen. Die Publikation präsentiert die vielfältigen Themen und Bedeutungen dieser mit dem Gattungsbegriff »Genre« nur unzureichend bezeichneten Malerei. Anhand der gezeigten Schlüsselwerke von Meistern wie Adriaen Brouwer, Adriaen van Ostade, Gerrit Dou, Gerard ter Borch, Jan Steen, Pieter de Hooch, Gabriel Metsu, Frans van Mieris und Johannes Vermeer wird die Formulierung eines neuen Gattungsbegriffs versucht. (Deutsche Ausgabe erhältlich ISBN 3-7757-1522-3, niederländische Ausgabe erhältlich ISBN 3-7757-1569-X) Ausstellungen: Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam 23.10.2004-9.1.2005 · Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, Frankfurt/Main 10.2.-1.5.2005