Africa Remix Contemporary Art of a Continent
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Africa Remix
Mit Africa Remix liegt erstmals eine umfassende Publikation zur jungen zeitgenössischen Kunst in und aus Afrika der letzten zehn Jahre vor. Sie versammelt mehr als 80 Künstler, die aus nahezu 30 Ländern stammen und damit die geografische Vielfalt Afrikas - von Ägypten und Marokko bis Südafrika - repräsentieren. In der internationalen Kunstszene bereits etablierte Persönlichkeiten sind ebenso vertreten wie bisher weniger bekannte Talente. Um der Komplexität der aktuellen künstlerischen Produktion gerecht zu werden, werden neben der bildenden Kunst auch Film, Dokumentarfotografie, Mode, Musik und Literatur einbezogen. Das von ausgewiesenen Kennern der Szene erarbeitete Buch stellt die unterschiedlichen künstlerischen Positionen und ihre Inspirationsquellen ausführlich vor. Anstatt sie - wie bislang - mit überkommenen Kategorien des postkolonialen Diskurses zu beschreiben, steht das »Faktum der Gegenwart« (Simon Njami) im Vordergrund: Die Werke werden als Ausdruck einer den Künstler unmittelbar beeinflussenden Gegenwart aufgefasst. Ein speziell erarbeitetes »Illustrated Dictionary« zu wichtigen Aspekten der afrikanischen Kunst und Kultur ergänzt den Band. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-1471-6) Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Georges Adéagbo, Jane Alexander, Frédéric Bruly Bouabré, Allan deSouza, Marlene Dumas, Samuel Fosso, Romuald Hazoumé, William Kentridge, Bodys Isek Kingelez, Goddy Leye, Sabah Naim, Otobong Nkanga, Antonio Ole, Zineb Sedira Ausstellungen: museum kunst palast, Düsseldorf 24.7.-7.11.2004 · Hayward Gallery, London 10.2.-17.4.2005 · Centre Georges Pompidou, Paris 24.5.-15.8.2005 · Mori Art Museum, Tokio 27.5.–31.8.2006