Heinrich Riebesehl Fotografische Serien 1963-2001
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Heinrich Riebesehl
Heinrich Riebesehl (*1938 in Lathen/Ems) hat mit seinem fotografischen Werk in den vergangenen 25 Jahren maßgeblich zu einer Erneuerung der Dokumentarfotografie in Deutschland beigetragen. Bekannt wurde er vor allem mit seiner Serie Agrarlandschaften: nüchterne, detailgenaue Schwarzweißfotografien von Getreidesilos, Bauernhöfen oder Rübenfeldern, in denen er den Blick auf die typischen Erscheinungsformen der norddeutschen Landschaft lenkt. Diese »lakonischen Fotografien einer lakonischen Gegend« (Peter Sager) bilden den Auftakt für seine intensive künstlerische Auseinandersetzung mit der norddeutschen Kulturlandschaft, für die der Fotograf mit dem Niedersächsischen Kunstpreis 2000 ausgezeichnet wurde. Die Monografie gibt erstmals einen Überblick über Riebesehls vielfältiges fotografisches Werk und sein konsequentes Arbeiten in Serien - angefangen mit seinen frühen Aufnahmen von Joseph Beuys aus der Serie Happenings über konzeptionelle Bildfolgen wie Menschen im Fahrstuhl oder Fotografische Selbstdarstellungen bis hin zu aktuellen Farbfotografien, die in der Publikation erstmals vorgestellt werden. Ausstellungen: Sprengel Museum Hannover 6.6.-3.10.2004 · Kunstverein Lingen Kunsthalle 12.6.-14.8.2005
»Das umfangreiche Katalogbuch lässt an Qualität der Abbildungen und Dokumentation nichts zu wünschen übrig, erhellend auch die Beiträge der versierten Riebesehl-Kenner Ulrike Schneider und Thomas Weski.«
Camera Austria
»Die preiswerte Monographie ist zweifellos Ausgangspunkt jeder weiteren Beschäftigung mit diesem Altmeister der Fotografie.«
ArtProfil