Olafur Eliasson Your Lighthouse. Works with Light 1991-2004
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Olafur Eliasson
Olafur Eliassons Installation The Weather Project zog die Besucher der Londoner Tate Modern vollkommen in ihren Bann: Die Menschen staunten in die durch den Nebel glühende, künstliche Sonne, die die Ausstellungshalle in eine neoromantische Landschaft verwandelte. In seinen Installationen setzt sich der dänisch-isländische Künstler (*1967 in Kopenhagen) mit Faktoren der menschlichen Wahrnehmung im technologischen Zeitalter auseinander. Dieser Ansatz ist heute von größerer Aktualität denn je: In einer Zeit, in der das Verhältnis zur Umwelt durch die Medialisierung unserer Wahrnehmung und durch das Bewusstsein fundamentaler ökologischer Verluste geprägt ist, stellt das Nebeneinander von Natürlichkeit und Künstlichkeit in Eliassons Werken unsere Vorstellung von authentischer Naturerfahrung in Frage. Innerhalb seines Oeuvres nehmen die Arbeiten, die sich mit dem Phänomen »Licht« auseinander setzen, einen zentralen Stellenwert ein. Mit einem Verzeichnis der 138 Licht- und Spiegelarbeiten von 1990 bis 2004 zeigt und beschreibt der überaus großzügig bebilderte Band alle wesentlichen Aspekte dieses Werkkomplexes. (Deutsche Ausgabe erhältlich ISBN 3-7757-1440-5) Ausstellung: Kunstmuseum Wolfsburg 29.5.-5.9.2004