Eric Fischl Paintings and Drawings 1979-2001
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Eric Fischl
Der 1948 in New York geborene Maler Eric Fischl wurde in den achtziger Jahren mit unbarmherzig demaskierenden Momentaufnahmen des amerikanischen Mittelstandes bekannt. Unter den Malern seiner Generation, zu denen auch David Salle und Julian Schnabel gehören, gilt er als derjenige, der sich am intensivsten dieses Themas angenommen hat. Für ihn stellt Malerei einen Prozess dar, der Gedanken in Gefühle verwandelt und mittels Form und Farbe Bedeutung schafft. Dieses Bedürfnis nach Subjektivität und Inhaltlichkeit verbindet ihn mit jüngeren Malern wie Luc Tuymans oder Elizabeth Peyton. In den neunziger Jahren fand Fischl auf Reisen nach Indien und Rom neue Impulse und Themen für seine Kunst. Die Motive seiner jüngsten Serie wiederum basieren auf digital bearbeiteten Fotos eines spärlich möblierten Raumes. Der vorliegende Band zeigt mit vierzig Gemälden und zahlreichen Zeichnungen aus den Jahren 1979 bis 2001 ein breites Spektrum der Arbeiten Eric Fischls. (Deutsche Ausgabe erhältlich ISBN 3-7757-1378-6) Ausstellung: Kunstmuseum Wolfsburg 13.9.2003-4.1.2004
»Comeback der Ekstase«
Der Spiegel