Das Auge und der Apparat Die Fotosammlung der Albertina
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Das Auge und der Apparat
»Was ich nicht malen kann, fotografiere ich ...«, so hat Man Ray seine Arbeit beschrieben. - Die Fotosammlung der Albertina umfasst einen außerordentlichen Fundus an Fotoarbeiten aus der Zeit von 1839 bis in die achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts, die aus verschiedenen Quellen stammen: aus einer kaiserlichen Kunstsammlung und der ihr verbundenen Bibliothek, dem Vorbilderbestand einer Gewerbeschule des späten 19. Jahrhunderts und dem Archiv des ersten auf Fotobände spezialisierten Verlages im deutschen Sprachraum. Erstmals wird nun dieses über lange Zeiträume gewachsene, beeindruckende Konvolut, das wesentliche neue Erkenntnisse zur Geschichte der Fotografie liefert, in Buchform zugänglich gemacht: Arbeiten aus der Pionierzeit der Fotografie, wie die älteste bekannte fotografische Aufnahme Wiens aus dem Jahr 1840, sind ebenso zu sehen wie außergewöhnliche Beispiele wissenschaftlicher Fotografie, früher Farbtechniken und anderer Experimente, die an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien betrieben wurden. Aber auch die künstlerische Fotografie ist durch Kompositionen von Heinrich Kühn oder erotische Tanzstudien von Rudolf Koppitz breit vertreten, ebenso berühmte Exponenten der Fotoreportage wie Lisette Model oder William Klein. Ausstellungen: Albertina Wien 14.3.-8.6.2003 · Stadtmuseum München 25.6.-31.8.2003 · Fotomuseum Winterthur 26.6.-7.11.2004
»Mediengeschichte anschaulich und immer wieder mit lokalem Colorit illustriert anhand der beachtlichen Sammlung der Wiener Albertina.«
FotoMagazin
»Ein ebenso intelligenter wie sinnlicher Gang durch 150 Jahre Fototechnik und -ästhetik.«
Photo Technik International