Daniele Buetti
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Daniele Buetti
Daniele Buetti zählt zu den wichtigsten Künstlern der letzten Jahre, die sich mit Lifestyle- und Medien-Codes befassen. Einem breiten Publikum bekannt geworden ist der 1956 geborene Schweizer durch seine Bearbeitung von Modeanzeigen, durch die Umformulierung des schönen Scheins, den Supermodels wie Claudia und Naomi, Giselle und Kate verkörpern: »Never enough of you« schrieb er den Körpern mit krakelig-martialischer Typografie auf den Leib und erfand damit eine künstlerische Form, welche die phantasmatische Wirkung der Massenkommunikation präzise auf den Punkt brachte. Oder er verklärte die Models zur »Nike«, ließ sie die Markenzeichen jener Produkte als geschwulstartige Kennungen auf der Haut spüren, für die sie Werbung machten. Wegen solch eindringlicher Sujets wurde Buetti auch als »neuer König des Pop« bezeichnet - eine Deutung, die zu kurz greift. Denn Buetti hat in den letzten zehn Jahren ein umfassendes Werk vorgelegt, das die Thematik unserer Waren- und Konsumgesellschaft in einem viel größeren Kontext diskutiert. Die vorliegende Publikation zeigt erstmals die performativen Ursprünge, versammelt die wichtigsten Installationen, Fotowände, Leuchtkästen und Videos und geht den Spuren von Buettis »Flügelkreuz«, seinem eigenen Markenzeichen aus den späten achtziger Jahren, nach. Ausstellungen: Kunstverein Freiburg 14.2.-30.3.2003 · Helmhaus, Zürich 19.9.-16.11.2003 · FRAC PACA, Marseille 2004
Daniele Buetti (*1956 in Fribourg) lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2004 Professur an der Kunstakademie Münster.Daniele Buetti (*1956 in Fribourg) lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2004 Professur an der Kunstakademie Münster.