Andy Warhol - Cars Business Art
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Andy Warhol - Cars
Das Unternehmen DaimlerChrysler vergab 1986 anlässlich des hundertjährigen Geburtstages des Automobils der Pop-Art-Ikone Andy Warhol den Auftrag zu dessen Bildserie Cars. Von den 80 geplanten Bildern, die anhand 20 ausgewählter Mercedes-Typen die Geschichte des Automobils von der Daimler-Motorkutsche und dem Benz Patent-Motorwagen aus dem Jahre 1886 bis in die Gegenwart dokumentieren sollten, gelangten 35 Bilder und 12 großformatige Zeichnungen als letzte Serie des Künstlers 1986/87 zur Ausführung. Der großformatige Bildband präsentiert die Werke vollzählig und befasst sich anhand weiterer Auftragswerke facettenreich mit dem Thema »Business Art«: Aus der Zusammenarbeit von DaimlerChrysler mit Robert Longo entstand eine Folge von schwarzweißen »Porträts« zu Mercedes-Benz-Modellen. Simone Westerwinter hat mit 60 Namens- aquarellen (2001) von Personen und Produkten des Unternehmens eine radikal neue »Porträtform« geschaffen. Mathis Neidhart arbeitet an der dialektischen Vermittlung der Markenphilosophie von DaimlerChrysler mit kunstspezifischen Fragestellungen. Ein Text über das Verhältnis der »Business Artists« Andy Warhol und Truman Capote sowie Interviews mit Künstlern der Sammlung wie John M Armleder, Peter Halley, Robert Longo und Sarah Morris vertiefen die Thematik des Buches. (Englische Ausgabe erhältlich ISBN 3-7757-1264-X)
»Ein schön gedrucktes Buch, gleichermaßen für Automobil- wie Kunstliebhaber.«
Austro Classic