Walter Niedermayr Zivile Operationen
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Walter Niedermayr
Der neue Fotoband von Walter Niedermayr versammelt erstmals eine Auswahl aus unterschiedlichen Werkkomplexen und gewährt einen hintergründigen Einblick in sein Projekt und die Einstellung des Künstlers zu Fotografie und Wirklichkeit. Das präsentierte Werk umfasst neben den alpinen Schauplätzen, die den Künstler international bekannt gemacht haben, seine Begehungen in Krankenhäusern und Gefängnissen wie auch Aufnahmen von Autobahn- und Baustellenarchitekturen. Ob Walter Niedermayr im offenen Raum einer alpinen Sehnsuchtslandschaft fotografiert oder in der kontrollierten Enge einer geschlossenen Anstalt, stets verflüchtigt sich in den Bildern der konkrete topografische Verweis. Die Arbeiten kennzeichnet ein diffuses Licht, das die Räume und Farben erhellt. Im Spannungsfeld von sichtbar und unsichtbar eröffnen sich Raumfolgen zwischen nüchterner Unheimlichkeit und poetischer Entgrenzung. Der Künstler konfrontiert den Betrachter mit der weiträumigen Motivik einer fotografischen Serie ohne Anfang und ohne Ende, mit den räumlichen Effekten auf Nutznießer und Betroffene. Ausstellungen: Kunsthalle Wien 31.1.-27.4.2003 · Kunstverein Hannover 10.5.-22.6.2003 · Museum der Bildenden Künste Leipzig 3.7.-28.9.2003 · Württembergischer Kunstverein Stuttgart 15.11.2003-18.1.2004 · Museion - Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst Bozen 30.1.-4.5.2004
»Vor diesen Bildern beginnt man zu staunen. Etwas von dem Schauer kehrt zurück, den die Kunst der Romantik mit dem Erhabenen verband.«
Die tageszeitung