Florian Slotawa
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Florian Slotawa
Florian Slotawa setzt sich mit der Wahrnehmung von Realität und mit dem aus ihr abgeleiteten Kunstbegriff auseinander. Er erstellt Skulpturen und temporäre Installationen aus Gebrauchsgegenständen und verleiht dadurch den Dingen eine neue Funktion. Zentral für Slotawas Arbeiten ist das Moment des Austausches und des Prozesshaften. Indem er bereits vorhandenes Material mit einer vorgefundenen Situation verknüpft, wird eine bestimmte Situation aus dem Leben in den Kunstkontext überführt. Durch den Austausch und fließenden Übergang zwischen Kunstwerk und Privatbesitz, zwischen Museum, Wohnung, Baumarkt und Einrichtungshaus, sind Slotawas Arrangements nie Ballast, sondern Ausstellungsobjekt wie auch Alltagsgegenstand. Sie bewegen sich in ständiger Zirkulation zwischen Öffentlichkeit, Markt und Privatsphäre, lösen überkommene Besitzverhältnisse auf und stellen diese damit in Frage.