Bridget Riley New Work
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Bridget Riley
Die britische Künstlerin Bridget Riley betrat in den sechziger Jahren mit ihren abstrakten Arbeiten visuelles wie künstlerisches Neuland. Die in ihren Werken erreichte Ökonomie der bildnerischen Mittel ist einzigartig und wirkte stilbildend für alle Formen der so genannten radikalen Malerei - und weit darüber hinaus. Die hier präsentierte konzise Übersicht an neueren Arbeiten der Künstlerin unterstreicht deren überragenden Stellenwert für die aktuelle Malerei der internationalen Kunstszene: Nach ersten Bildern in rigorosem Schwarzweiß erweiterte sie bald ihr Ausdrucksspektrum um Farbkontraste und untersuchte mit zunächst nur bis zu fünf Farben deren Interaktionsstruktur. Seit etwa 1980 mischt sie eine größere Anzahl von Farben zu Blöcken und Ensembles in freiem Rhythmus. In jüngerer Zeit hat Bridget Riley das strenge formale Raster der Streifenstruktur für ein vertikales Register breiter, von Diagonalen durchkreuzter Bahnen verlassen und benutzt bis zu 20 unterschiedliche Farbtöne; eine Flexibilität, die eine differenzierte Auffassung der Farbbeziehungen mit sich bringt. In ihrer neuesten Werkserie nimmt sie die Beschäftigung mit Bild übergreifenden Kurven und Diagonalen wieder auf, die zum Farbgefüge der Malerei in spannungsreichem Verhältnis stehen. Zur Künstlerin: Bridget Riley *1931 in London. 1965 Teilnahme an der Ausstellung »The Responsive Eye« im Museum of Modern Art, New York. 1968 Internationaler Preis für Malerei der 34. Biennale von Venedig. 2000 umfassende Retrospektive, Dia Art Foundation, New York. Ausstellungen: Museum Haus Esters, Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld 24.3.-18.8.2002