Neue Deutsche Architektur Eine Reflexive Moderne
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Neue Deutsche Architektur
Die neue deutsche Architektur lässt sich in keine formalen oder programmatischen Schemata pressen, Schulen, Tendenzen oder klaren Traditionslinien zuordnen. Diese »Unübersichtlichkeit« (Jürgen Habermas) ist nicht nur Ausdruck eines Abschieds von den großen Ideologien, sondern ebenso Ausdruck einer spezifisch erhöhten kulturellen Sensibilität. Moderat, nicht auftrumpfend, selbstbewusst nachdenklich, undogmatisch: Die neue deutsche Architektur ist eine Architektur der selbstkritischen, der reflexiven Moderne. Die Publikation, die nun als preisreduzierte Sonderausgabe vorliegt, zeichnet ein umfassendes Porträt der zeitgenössischen Architektur in Deutschland: 25 aktuelle Bauten und Projekte deutscher Architekten aus dem Zeitraum von 1990 bis heute werden kurz und prägnant beschrieben; profunde Texte zu zehn ausgewählten Architekturbüros geben einen Überblick über die wichtigsten architektonischen Strömungen, die seit 1975 in Deutschland prägend waren. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-1194-4) Ausstellungen: Martin Gropius-Bau, Berlin 10.7.-16.9.2002 · Im Anschluss weitere Stationen im In- und Ausland
»Es kann davon ausgegangen werden, dass das Katalogbuch zu dem Kompendium werden wird, in dem sich die jüngste Generation der Architekten des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts abarbeiten wird.«
Artheon-Mitteilungen
»Vielfältig bebildert und mit kurzen Essays versehen, ist das Buch informativ und unterhaltsam.«
Ideales Heim
»In jedem Fall ist die Lektüre des Buches - ganz gleich ob nun in gebotener Gründlichkeit oder im Schnelldurchgang - ein Gewinn.«
Md